PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Niedersachsen. Das Land der Felder, Weiden, Pferde und ... und der gewaltsam Verstorbenen. Irgendwo zwischen Lüneburg und Bremen liegt das idyllische Örtchen Burgheide. Mit Pferden auf den Weiden, trockenem norddeutschem Humor und 3132 Einwohnern. Tendenz fallend. Denn hin und wieder wird hier gestorbenjedoch nicht so friedlich, wie es sein sollte. So ist die Gutsbesitzerin Sara Hensel bei einem Reitunfall ums Leben gekommen. Ohne Helm soll sie geritten sein, der hängt nämlich noch im Stall. Nur warum duftet das Ding wie frisch aus dem Laden? Die beiden Halbschwestern Tessa und Jana haben ...
Niedersachsen. Das Land der Felder, Weiden, Pferde und ... und der gewaltsam Verstorbenen. Irgendwo zwischen Lüneburg und Bremen liegt das idyllische Örtchen Burgheide. Mit Pferden auf den Weiden, trockenem norddeutschem Humor und 3132 Einwohnern. Tendenz fallend. Denn hin und wieder wird hier gestorbenjedoch nicht so friedlich, wie es sein sollte. So ist die Gutsbesitzerin Sara Hensel bei einem Reitunfall ums Leben gekommen. Ohne Helm soll sie geritten sein, der hängt nämlich noch im Stall. Nur warum duftet das Ding wie frisch aus dem Laden? Die beiden Halbschwestern Tessa und Jana haben sich im Fall der Blaubeermorde bereits einen Namen im Dorf gemacht, und so werden sie gebeten, auch diesem Mord nachzugehen ...
Mareike Marlow erfand ihre ersten Geschichten im Urstromtal der Isar, wenn sie dort mit ihrem Hund auf Entdeckungstour war. Als junge Frau in Berlin gestrandet, genoss sie zwar die Annehmlichkeiten der Großstadt, die niemals schläft, doch tief im Herzen wuchs die Sehnsucht nach Landluft. Und so zog sie mit ihrem Mann von der Hauptstadt in ein wunderbares niedersächsisches Örtchen. Dort widmet sie sich ihrem Garten, stromert mit ihren Kindern durch die Natur und findet dadurch immer wieder neue Ideen für ihre Bücher.
Produktdetails
- Verlag: StoryTown
- Seitenzahl: 258
- Erscheinungstermin: 7. August 2024
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 19mm
- Gewicht: 278g
- ISBN-13: 9783948876173
- ISBN-10: 3948876177
- Artikelnr.: 71636406
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
„Blutroter Flieder“ von Mareike Marlow ist die Fortsetzung der Wohlfühlkrimireihe rund um die beiden Schwestern Tessa und Jana, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Die Reihe spielt mitten auf dem Land in Burgheide. Und hier stolpern die beiden trotz der ländlichen …
Mehr
„Blutroter Flieder“ von Mareike Marlow ist die Fortsetzung der Wohlfühlkrimireihe rund um die beiden Schwestern Tessa und Jana, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Die Reihe spielt mitten auf dem Land in Burgheide. Und hier stolpern die beiden trotz der ländlichen Idylle immer wieder über einen Mordfall. Diesmal erwischt es die Gutsbesitzerin eines Reitstalls, die angeblich ohne Helm geritten ist. Denn dieser hängt im Stall…
Nachdem mich der erste Teil um die beiden Halbschwestern schon so begeistert zurück gelassen hat, musste ich natürlich diesen Teil auch lesen! Die Autorin schafft es wieder gekonnt, dass man direkt im Geschehen dabei ist und natürlich gleich weiterlesen möchte. Auch die Übergänge von einem Schauplatz zum anderen sind gut gewählt und machen das Lesen zu einem tollen Erlebnis. Auch wenn es kein richtiger „Krimi“ ist, sondern eher Richtung Wohlfühlkrimi geht, kann man trotzdem mit den Schwestern ermitteln und mitfiebern, denn es macht einfach Spaß die beiden bei ihren Nachforschungen zu begleiten, gerade weil sie es oft ein bisschen plump machen. Und die Gegensätze der beiden ergänzen sich bei den Ermittlungen einfach perfekt, das was eine nicht kann, kann die andere. Und auch die Nebencharaktere sind gut gewählt und nicht zu flach. Der Dorfpolizist mit seinen Backkünsten gehört genauso dazu, wie die besten Freunde von Jana. Bei dem Ganzen ist es eben nicht immer nur ernst, es gibt auch genug lustige Szenen, wie z. B. der Kindergeburtstag, sodass ich oft schmunzeln musste. Zur Auflösung kann ich nur sagen, dass ich zwar einen Verdacht hatte, der Grund bzw. die Zusammenhänge waren für mich aber ein wenig überraschend.
Alles in allem eine tolle Fortsetzung und ich freue mich auf den nächsten Besuch in Burgheide, vor allem auch auf Dorfpolizisten und seine tollen Backideen. Von mir gibt es eine Empfehlung für diese Reihe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die ländliche Idylle von Burgheide könnte nicht schöner sein: grüne Pferdewiesen und blühende Fliederbüsche machen die Gegend wunderschön. Tessa und Jana, die Halbschwestern mit 30 Jahren Altersunterschied, haben sich auch inzwischen im gemeinsam geerbten Haus …
Mehr
Die ländliche Idylle von Burgheide könnte nicht schöner sein: grüne Pferdewiesen und blühende Fliederbüsche machen die Gegend wunderschön. Tessa und Jana, die Halbschwestern mit 30 Jahren Altersunterschied, haben sich auch inzwischen im gemeinsam geerbten Haus zusammen gerauft. Doch ein tödlicher Reitunfall versetzt die Dorfbewohner in Aufregung. Was steckt genau dahinter?
Auf diese Fortsetzung der Reihe habe ich mich schon gefreut und die Lektüre hat mir super gefallen. Ich war sofort wieder in die heimelige Stimmung vom ruhigen Burgheide eingetaucht und mich mit den Schwestern auf Mörderjagd begeben.
Tessa fühlt sich inzwischen in Burgheide auch recht wohl, sie liebt ihre Hühner, nur mit Janas Tee kann sie nicht viel anfangen, ihr fehlt ein richtiger Kaffee. Deshalb bestellt sie per Expresslieferung einen Kaffeevollautomaten, aber das gestaltet sich problematischer als gedacht.
Dabei gibt es zur Zeit ein ganz anderes Problem, dass die Dorfbewohner erschüttert: der Tod einer Profireiterin stellt sich als Mord heraus. Deswegen zieht es auch den unfähigen Kommissar Kettel wieder nach Burgheide, der leider eher mit Martins wunderbaren Backwaren etwas anfangen kann als mit logischer Ermittlungsarbeit. Also gehen Tessa und Jana wieder auf Schnüffeltour und kommen dem Mordfall auf die Schliche.
Was eher nach romantischem Hofcafé aussieht, ist eigentlich das Polizeirevier, wo Martin, der Dorfpolizist wieder seine gelungenen Backkreationen herstellt. Scones, Butterkuchen mit Mandeln und ein ganz besonderer Baileys-Schokokuchen mit Schuß sorgen mit den beigefügten Rezepten für köstliche Unterhaltung und die Rezepte verlocken zum Nachbacken.
Mich hat der flotte, ungezwungene und amüsante Schreibstil der Autorin wieder durch die Handlung fliegen lassen und neben den ländlichen Schauplätzen haben auch die speziellen Charaktere für gute Unterhaltung gesorgt. Dabei ist die Krimihandlung gut durchdacht und die Tätersuche gar nicht so offensichtlich wie zuerst gedacht. Hier bringt Mareike Marlow wieder ordentlich Spannung in die Dorfidylle und man kann auch schön mitraten.
Dieser Wohlfühlkrimi zeigt niedersächsisches Landleben mit liebenswerten Protagonisten und ihrem trockenen Humor. Er macht gute Laune und weckt außerdem die Backlust, wenn man die leckeren Rezepte liest. Lesen, mitraten und geniessen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kaffee, Kaffee, Kaffee ...
... ist Tessas Mantra im beschaulichen Burgheide. Seit einigen Wochen teilt sie sich jetzt schon das geerbte Haus mit ihrer 30 Jahre älteren Halbschwester Jana (wie es dazu kam, erfahrt ihr in Band 1: „Blaubeermorde“), aber so richtig hat sie sich an …
Mehr
Kaffee, Kaffee, Kaffee ...
... ist Tessas Mantra im beschaulichen Burgheide. Seit einigen Wochen teilt sie sich jetzt schon das geerbte Haus mit ihrer 30 Jahre älteren Halbschwester Jana (wie es dazu kam, erfahrt ihr in Band 1: „Blaubeermorde“), aber so richtig hat sie sich an das beschauliche Dorfleben ohne Caféhauskette noch nicht gewöhnt. Auch, dass sie entlassen wurde, hat sie Jana noch nicht gebeichtet und so kommt ihr der neue Mordfall als Ablenkung wie gerufen.
Angeblich ist die Reitstallbesitzerin Sara beim Ausreiten gestürzt, aber ihr Angestellter und Freund Sven ist da anderer Meinung. Und warum ist Sara ausgerechnet am Unfalltag ohne Helm ausgeritten?!
Tessa und Jana müssen den Dorfpolizisten Martin (mit einem Faible für kunstvolle Backwerke und Espresso) erst überzeugen, dass es kein Unfall gewesen sein kann. Martin will nämlich um jeden Preis vermeiden, dass sich Kripo-Kettel wieder in seinem Revier breit macht und er ihn jeden Tag mit Unmengen von neuem Backwerk bei Laune halten muss.
Wie schon „Blaubermorde“ hat mich auch „Blutroter Flieder“ wieder sehr gut unterhalten.
Die Schwestern sind komplett verschieden, was immer wieder zu sehr netten und unterhaltsamen Reibereien führt.
Der Humor ist genau meins – man weiß nicht, ob man Tessa bemitleiden oder über sie lachen soll, wenn sie auf ihrer Suche nach „richtigem“ Kaffee wieder einmal scheitert. Ihr absoluter Supergau ist ein Café mit täuschend echtem Kuchen aus Plastik und einer Espressomaschine, die nur Dekozwecken dient. Außerdem liefert sie sich einen sehr amüsanten Kleinkrieg mit dem Postboten, der ihre bestellte Hightech-Kaffeemaschine ihrer Meinung nach als Geisel hält. An diesen Stellen hat sie mich Lorelei Gilmore erinnert.
Auch Jana hat es nicht leicht. Ihre Freundin findet, sie „verbeigt“ langsam und sollte endlich mal wieder Farbe in ihr Leben bringen. Sie könnte doch zum Beispiel wieder Töpfern?!
Aber keine Angst, bei dem ganzen Drumherum kommt der Kriminalfall keinesfalls zu kurz. Tessa verbündet sich u.a. kurzerhand mit den Pferdemädchen des Reiterhofes und wird in deren Gang aufgenommen. Die Mädchen verbringen fast ihre komplette Freizeit dort und wissen über alles Bescheid – werden sie von den Erwachsenen doch kaum wahrgenommen. So sind sie die perfekten Nachwuchsspione.
Und bei einem filmreifen Showdown rettet Tessa Janas Leben ausgerechnet mit Kaffee „Kaffee rettet Leben“ ...
Abgerundet wir die Geschichte wie schon im ersten Buch durch die tollen Backrezepte von Mark Hummel alias Backbube, welche dem Leser das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.
Enden möchte ich mit meinem Lieblingszitat von Jana: „Gestorben wird an den romantischsten Orten“ und der Hoffnung, dass Tessa und Jana deshalb bald wieder ermitteln können.
Meine Wertung für Eingeweihte: 5 Erdbeer-Cupcakes ;-)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cosy-Krimi mit viel Spannung und Humor
*Inhalt*
Tja, da ist es mit der Ruhe aus, wenn die Schwestern Jana Hinrichs und Tessa Eichhorn hinter einem Reitunfall einen Mord vermuten. Die Gutsbesitzerin Sara Hensel ist beim Reiten ums Leben gekommen, sie soll ohne Helm zu ihrer morgendliche Runde …
Mehr
Cosy-Krimi mit viel Spannung und Humor
*Inhalt*
Tja, da ist es mit der Ruhe aus, wenn die Schwestern Jana Hinrichs und Tessa Eichhorn hinter einem Reitunfall einen Mord vermuten. Die Gutsbesitzerin Sara Hensel ist beim Reiten ums Leben gekommen, sie soll ohne Helm zu ihrer morgendliche Runde aufgebrochen sein. Das kann sich ihr neuer Freund Sven Rothenbrink nicht vorstellen und bitten die beiden Schwestern um Hilfe. Schnell entdecken sie weitere Hinweise, dass Sara ermordet wurde, dann holen sie den Polizisten Martin mit an Bord…
*Meine Meinung*
"Blutroter Flieder" von Mareike Marlow ist der zweite Teil mit den Schwestern Jana und Tessa, den ich mit Freude erwartet habe und ich wurde absolut nicht enttäuscht. Mit kurzen Kapiteln und mit einem blumigen und fesselnden Schreibstil schafft es die Autorin mich sofort in den Bann zu ziehen. Humorvolle Passagen wechseln sich mit den spannenden ab. Und zwischendurch immer wieder Tessa auf der Suche nach einem guten Kaffee, was bei ihrer Teetrinkenden Schwester echt schwierig ist.
Die Charaktere entwickeln sich weiter, man spürt, dass sich die Schwestern langsam annähern. Mir sind Jana und Tessa echt sympathisch, auch wenn sie sehr unterschiedlich sind. Jana ist eine Frühaufsteherin, macht Yoga und trinkt gerne Tee, Tessa dagegen schläft gerne lange und liebt Kaffee. Aber mein Liebling ist und bleibt Martin, der herzensgute Dorfpolizist, der für sein Leben gerne backt. Seine herrlichen Backkünste sind so gut beschrieben, dass mir das Wasser im Mund zusammenläuft. Dass die dazugehörigen Rezepte anschließend aufgeschrieben sind, finde ich richtig gut.
Die Beschreibungen von Land und Leute sind lebendig und sehr anschaulich. Ich kann mir den Reiterhof und die kleine Mädchengruppe richtig gut vorstellen.
*Fazit*
Diesen Wohlfühl-Krimi mit dem ländlichen Touch kann ich jedem empfehlen, der Cosy-Krimis mag.
Von mir bekommt er 5 Sterne. Hoffentlich ermitteln die beiden ungleichen Schwestern bald wieder.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für